Hier kommen meine kostengünstigen DIY-Ideen für Deinen digitalen Arbeitsplatz! Denn die Zeiten haben sich bekanntermaßen geändert. Homeoffice hat sich etabliert. Für mich hat es sich als Segen erwiesen. Damit Du Dir auch ein schönes Arbeitsumfeld schaffen kannst, habe ich hier meine Favoriten Homeoffice Tipps. Meine Tipps sparen Geld, sind praktisch und bringen Ordnung ins Chaos.

Was macht man also, wenn man seinen Arbeitsplatz sparsam, stylisch und ergonomisch einrichten möchte? Genau! DIY ist mal wieder angesagt! Und hier möchte ich Dir gern zeigen, was ich mir alles für kreative Ideen zum Selbermachen ausgedacht habe, die günstig und einfach sind. In diesem Beitrag findest Du eine Liste meiner Ausstattung (Werbung + Affiliatlinks).
Zuerst das Wichtigste von meinen Homeoffice Tipps – die Ergonomie

Wichtig für die Gesundheit!
Ein schöner Rücken kann entzücken. Doch nicht, wenn er schmerzt. Also achte darauf, dass Du einen richtigen Stuhl und die Bildschirme richtig positioniert hast. Und daran solltest Du auch kein Geld sparen! Bei meiner Gesundheit mache ich keine Kompromisse.
Aber egal, wie gut Du alles eingerichtet hast: das A&O ist kein Dauersitzen! Achte auf ausreichende Bewegungspausen! Nach dem geltenden Arbeitsschutzgesetz hast Du nach jeder vollen Stunde Bildschirmzeit das Anrecht auf 15 min Pause. Die solltest Du nutzen, um Bewegungsübungen zu machen. Ich benutze sie immer, um die vielen Treppen nach unten in die Küche zu gehen… an den Kühlschrank :-)… naja.
Manchmal ist man aber leider so tief in seiner Arbeit versunken, dass man leicht die Zeit aus den Augen verliert. Daher trage ich ein Fitnessarmband, welches nach 1 Stunde sitzen automatisch erinnert.
Hast Du einen Bildschirm muss er in der Front zu Dir stehen und in der Höhe, in der Du 100% geradeaus schaust. Deine Arme und Beine befinden sich im rechten Winkel.
Hast Du mehrere Bildschirme, so wie ich, dann sollten sie im Halbkreis vor Dir aufgebaut sein. Der Hauptbildschirm sollte dabei auch mittig stehen.
Weitere wichtige Informationen erhältst Du, wenn Du nach Arbeitsschutz am Bildschirm googlest, hier u. a. auch eine gute Seite von der BGHM.
Für Deinen Bildschirm ist eine Bildschirmaufhängungen goldwert! Besonders die Aufhängungen mit einem Schwenkarm sind super.


Und jetzt zu meinen dekorativen Homeoffice Tipps

Als Kreative benötigte ich unbedingt meine Farben! Und die vielen schwarzen Kabeln waren mir da natürlich im Weg, keine Frage. So sah es vorher aus. Ich bekam sehr schnell Rückenschmerzen und fühlte mich sehr unwohl. Farben tragen mehr zum Wohlfühlklima bei, als es manchen bewusst ist. Hier einfach mal nach “Farbenlehre” googlen. Es lohnt sich.

Mein Trick – Dekofolie
Mit Dekofolie bekommt man so einiges aufgehübscht. Hier habe ich eine Laptopablage, wo mir das Pink nicht gefiel. Warum diese Ablage super praktisch für mich ist, erfährst Du weiter unten.



Mit Dekofolie und Tapebändern verwandelte ich auch meine schwarzen Bildschirme in weiße.

Weiter geht’s mit meinen günstigen Homeoffice Tipps gegen Kabelsalat
Der Laptophalter von IKEA eignet sich hervorragend, um unerwünschte Dinge zu verstecken! Besonders meine Dockingstation hat darunter ihren Platz gefunden. So ein Teil kann ich nur empfehlen, wenn man einen Laptop hat. Besonders, wenn man zwei Arbeitsstellen hat wie ich (also zwei Laptops). Dann lässt sich das Endgerät in Sekunden und leichter switchen. Meinen Hub habe ich unten mal verlinkt. Jedoch beim Kauf darauf achten, dass es auch zu Deinen Geräten passt!

Und so nun kann der Hub ganz einfach unter der Ablage verschwinden.

Was mir noch hilft, auf dem Tisch das Kabelchaos zu beseitigen: zwei Bilderleisten!
Vorher

Du benötigst zwei Bilderleiste (unten verlinkt): Die eine wird flach hingelegt, als ob Du Bilder reinstellen möchtest. Dann die Kabel und die Steckerleiste reinlegen.


Und dann die zweite Bilderleiste auf dem Kopf darüber schieben. Fertig! Das hält super!

Nachher

Noch ein Insider-Tipp: die Beschriftung bekommt man super und nach kurzen Minuten mit einem Zauberschwamm entfernt.

Blumen dürfen nicht fehlen!

Diese Korkschreibtischunterlage habe ich mit Acrylfarbe bemalt. Hier sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Das macht Spaß beim Malen und schenkt Dir jeden Tag Freude, wenn Du Deinen Kaffee darauf stellst.

Und so habe ich mir ein Wohlfühlort geschaffen. Wenn die Sonne scheint und ich meinen Kakao schlürfe, kann ich mich so richtig entfalten. Produktiv und kreativ kann ich so ans Werk gehen.
Und hier noch wie versprochen, zeige ich Dir meine Einkaufstipps:

- Bilderleiste von IKEA (unbezahlte Werbung)
- Laptophalter von IKEA (unbezahlte Werbung)
- Schreibtischunterlage von IKEA (unbezahlte Werbung)
- Dockingsstation für Laptops (*Affiliatelink)
- Gaming Stuhl pink (*Affiliatelink)
Wenn Du noch weitersehen möchtest, wie mein gesamter Kreativbereich aussieht, dann kannst Du hier mal hinein hüpfen:
Weiter findest Du auf meinem Blog einige Tipps, wie man Bastelmaterial mit Hilfe von Abfallresten hübsch aufbewahren kann.
Wenn Dir dieser Beitrag gefallen hat, würde ich mich sehr über einen Kommentar freuen und/oder wenn Du ihn auf Pinterest pinnst!
Ich danke Dir von Herzen und wünsche Dir alles Liebe.
Deine Sandra von Salakreativ

Ich liebe diese Idee!! 🙂
Wirklich so genial umgesetzt!
Ich habe im Moment zum Glück keinen Kabelsalat auf dem Schreibtisch, da ich nur mein Laptop Kabel habe und das immer schön verstaue, aber wenn es mal mehr Kabel werden, dann ist deine Alternative auf jeden Fall die richtige!
So schön! Und man hat gleich wieder einen klareren Blick für die Arbeit!
So toll liebes <3
Liebe Saskia, ja, Du bringst es auf den Punkt: die Klarheit! Die fehlte mir. Ich denke, wir haben uns gerade gut strukturiert und das mehr man in unserer Produktivität glaube ich. Ich danke Dir für Deine lieben Worte! Fühl Dich fest umarmt.
Liebe Grüße Deine Sandra
Liebe Sandra,
was für ein schöner Blogbeitrag, mit so tollen Tipps 👍👍👍 Dein Arbeitsplatz ist super schön 😍
Leider habe ich kein Arbeitsplatz, aber hätte ich einen würde ich garantiert etwas von deinen Ideen übernehmen, am besten finde ich die mit den beiden Bilderleisten 😍
Mein Mann arbeitet auch im Homeoffice und hat einen höhenverstellbaren Schreibtisch, der ist goldwert, vor allem wenn er viel am Tag mit dem Auto unterwegs war 😊
Liebe Grüße Anja 🤗 😘
Oh ja, liebe Anja, den Hochtisch vermisse ich auch! Den haben wir auf der Arbeit. Naja, wenigstens habe ich hier mit der Mehrarbeit von Putzen und Waschen soviel mehr Bewegung. Das geht. Ich freu mich, dass Dir meine Idee gefällt! Ganz liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra,
ich bin total begeistert von deinem wunderschönen Arbeitsplatz und würde am liebsten sofort anfangen, unser Arbeitszimmer auf- und umzuräumen… besonders die Idee mit dem Kabelkanal gefällt mir!
Liebe Grüße
Hanna
Liebe Hanna, ganz ganz lieben Dank! Ich bin froh, dass Du mir Mut gemacht hast, das zu schreiben. Du bist ein Schatz! Hab einen schönen Tag. Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra,
was für ein mega toller Arbeitsplatz. Ich würde am liebsten sofort einziehen! Ein ganz toller Beitrag und mal schauen, welche Ideen ich übernehmen kann! 😉💪🏼
Liebe Grüße
Eveline
Liebe Eveline, Ich danke Dir😘! Ich möchte auch unbedingt heute noch auf Deinen schönen Blog vorbeischauen. Ist so schön, Dich zu kennen! Liebe Grüße Sandra
Das sind tolle Ideen, liebe Sandra. Die mit den Ikea-Regalen ist sensationell! Und bei dir sieht es so, so ordentlich aus – Respekt und Anerkennung, so müsste es mal in meiner kleinen Schreibwerkstatt aussehen 🙈🙊 Liebe Grüße, Diana 🙋🏼♀️🌷
Liebe Diana, ich freu mich wirklich sehr! Du gibst Dir immer so viel Mühe und schenkst mir immer ein Lächeln🥰😘. Ich danke Dir dafür! Ganz liebe Grüße Sandra
Wow – als Dekomuffel muss ich trotzdem sagen: “tolle Ideen fürs Homeoffice”
Ich habe die Seite mal an unsere Mitarbeitenden geschickt, bestimmt finden sie hier tolle Anregungen. Danke
Hallo Thorsten, recht herzlichen Dank für das nette Feedback! Freut mich mega! Eure Seite hat mich sehr interessiert. Sehr spannend. Tolles Mindset! Viele Grüße aus ca. 80 km Entfernung (… und doch so nah:-)).
Heutzutage habe ich das Gefühl, dass Entfernung keine Rolle mehr spielt. Danke für die “Blumen”, der Jobmarkt ist hart umkämpft, wir machen uns aber in der Nische immer ein bisschen breiter 😉
sehr schön! Immer gern, weiterhin viel Erfolg😊!