Yes, it works! Ich habe Rub On Sticker selber gemacht und zwar ganz ohne Transfer- oder Tattoofolie! Jetzt kannst Du auch Deine Lieblingsmotive in solche kreativen Rubbelsticker verwandeln. Hast Du mit ihnen als Kind auch immer gern gebastelt? In Poesie- oder Fotoalben waren sie der Hit. Ich freue mich richtig darüber, wieder loszurubbeln! Diese DIY Idee liegt wieder voll im Trend. Dazu habe ich 3 Varianten entwickelt. Besonders gefällt mir meine Upcycling Idee mit alten Verpackungen. Wie das funktioniert, zeige ich Dir hier auf meinem DIY-Blog.

Los geht’s mit Deinen Rub on Sticker!
Ich habe hier also 3 Varianten entwickelt, wie Du eigene Motive zu Rubbelsticker verwandeln kannst. Hier sind zunächst die Bastelmaterialien, die Du für alle 3 benötigst.
Die Grundmaterialien
- Sprühkleber (am besten klappt es mit dem vom Action Markt)
- Backpapier (hier eine Empfehlung in Weiß, Amazon Shopping Tipp*)
- Backspachtel oder Falzbein
- Schere (vorteilshaft ist eine Silhouette Schere)
- Klarsichtfolie

How-To-Do
Die Grundschritte

Als erstes bereiten wir den nötigen Klebefilm vor. Dazu legst Du das Backpapier auf einen flachen Karton und besprühst es mit dem Sprühkleber. Dann ca. 20 min trocknen lassen.

Hier siehst Du ein Beispiel, wie es ungefähr aussehen sollte. Der Klebefilm sollte das gesamte Backpapier bedecken und keine Löcher haben.
Variante Nr. 1
Die Variante Nr. 1 ist meine Liebste, denn hier benutze ich Verpackungen, die ansonsten in den Müll gewandert wären. Kennst Du das vielleicht auch? Manchmal kaufe ich Produkte nur, weil sie gut aussehen im Regal.
Diese Folie der Taschentücher sind doch ganz entzückend! Daher müssen sie gerettet werden!

Motiv so gut wie möglich zu schneiden. Nur zugeschnitten klappt es!

Dann das Motiv mit der Rückseite nach unten AUF den Klebefilm leicht auflegen.

Die Klarsichtfolie auf das Motiv grob viereckig zuschneiden.

Dann dieses Folienstück auf das Motiv legen und komplett mit der Backspachtel ranrubbeln. Ein Falzbein funktioniert hier eigentlich auch prima.

Wenn Du die Folie vom Backpapier abziehst, sollte sich komplett der Klebefilm mit dem Motiv gelöst haben und eine flache Ebene auf der Klarsichtfolie bilden. Wenn Du alles gut krakeliert hast, sieht es so aussehen.

Diese Folie dann auf Dein Dekostück auflegen. Nun NUR das Motiv rubbeln, ggfs. etwas über den Rand des Motivs. Vermeide aber ein großflächiges Rubbeln neben dem Motiv.

Danach Folie abziehen und staunen!

Nach dem Abziehen bleibt der übrige Kleber an der Trägerfolie übrig, da Du da ja nicht gerubbelt hast.


Variante Nr. 2
Die Variante Nr. 2 ist eigentlich eine Serviettentechnik, nur eben, dass wir die Serviettenmotive in Sticker verwandeln. Wenn Du Servietten selbst gestalten möchtest, habe ich hier eine Anleitung dafür.

Serviettenmotiv ausschneiden und die unteren Lagen entfernen.

Auf ein Stück Backpapier eine dünne Schicht Serviettenkleber auftragen.

Motiv auflegen und eine Schicht Kleber noch einmal darüber. Das ist sehr wichtig! Das Sticker Material darf nicht saugend sein. Möchtest Du 3D-Effekt, kannst Du eine dicke Schichte Triple Gloss* aufbringen.

Nach der Trocknungszeit Motiv ausschneiden.

Dann folgt wieder wie oben das Aufrubbeln auf das Backpapier mit Klebefilm.

Und danach wieder das Aufrubbeln auf die Klarsichtfolie.

Und dann einfach wieder den Sticker mit Hilfe der “Transferfolie” (Klarsichtfolie) auf das Dekostück übertragen.

Variante Nr. 3
Die Variante Nr. 3 ist die schwierigste, da die Frischhaltefolie schwerer zu handhaben ist. Du kannst auch andere flexible Folie verwenden. Aber Frischhaltefolie ist super dünn und damit auch gut für Rub Ons geeignet.
Frischhaltefolie glatt auf eine Glasscheibe anbringen.

Mit Permanent StazOn Stempelkissen* kannst Du dann auf die Folie Dein Lieblingsmotiv aufstempeln und mit Alkohol Ink Stiften* ausmalen.

Dann wieder das gleiche Spiel: Motiv auf das klebende Backpapier erst aufrubbeln.

Dann ausschneiden und mit Klarsichtfolie auf das Dekostück übertragen.

So kannst Du Deine Stempel mal anders nutzen.

Sogar auf Kerzen klappt das recht gut. Beim Abbrennen schmilzt das Motiv, wenn es klein gehalten wird.

Tipps für Deine Rub On Sticker
Wenn es auf Anhieb nicht funktioniert, dann können diese Tipps Dir hier vielleicht helfen:
- Wenn es zu stark klebt, ist der Sprühkleber zu gut oder hat nicht lange genug getrocknet. Der Sprühkleber vom Action Markt hat eine schlechte Klebequalität, was hier in diesem Falle hilft. Allerdings qualitative Sprühkleber, wie von Uhu z. B. kleben zu gut:-)
- Wenn die Klarsichtfolie Dein Motiv nicht aufnimmt, dann rubbele ein bisschen über den Rändern. Dann klappt es besser.
- Wenn die Klarsichtfolie trotzdem nicht gut funktionieren sollte, nimm leicht klebende Buchbinde Folie* (die, die man nicht für die Schule nehmen darf) oder Transferfolie vom Plotten. Sie haben eine eigene Klebekraft und können Dein Motiv auch gut vom Backpapier lösen. Doch aufgepasst! Zu starke Transferfolie gibt das Motiv nicht wieder ab.
- Der Klebefilm auf dem Backpapier kann vielleicht aber auch zu dünn sein. Dann einfach nochmal drüber sprühen mit dem Kleber.
- Auf Wachs kann u. U. auch schwieriger werden. Dann einfach ein bisschen mit dem Fön anheizen.
- Die Sticker aus Servietten kannst Du noch mit Glitzer und 3D-Pearl* verschönern.
Ich wünsche Dir viel Spaß! Weitere Bastelideen findest Du hier.
Deine Sandra von Salakreativ

OMG 😱!!! Wie cool ist das denn !! Danke liebe Sandra für diese tolle Inspiration 🧨!
ooh, das freut mich total! Vielen Dank! Liebe Grüße Sandra
Hallo liebe Sandra,
das ist ja mal wieder eine super schöne Idee 👍 und Du hast das wieder so sooo schööön beschrieben 😍
Wie lange hast Du daran getüftelt, dass das alles so klappt?
Liebe Grüße Anja 🤗
Hallo liebe Anja!!! Oh, ich danke Dir, Du bist Allerliebste! Fühl Dich ganz festgedrückt! Deine Sandra
Vielen Dank für die tolle Idee. Werde ich mal ausprobieren
Oh was für eine tolle Idee. Das werde ich direkt mal ausprobieren.
oh ja, liebe Bärbel! Das wäre mir eine Freude. Ganz viel Spaß und ich bedanke mich für deinen lieben Kommentar!
Herzlichen Dank für die zahlreichen Anregungen und Ideen, die ich auf dieser Seite gefunden habe.
Ihre Beiträge haben mir geholfen, meine Perspektive zu erweitern und neue Ideen zu sammeln. Danke! Lass von dir hören und bis bald wieder!
Soooo klasse! Muss / kann ich auch noch die Taschentücherhüllen aufheben 😄, die mir oft zu schade sind zum Wegwerfen! Dankeschön für die tollen Ideen 🙏🏼 Liebe Grüße aus Berlin
Wirklich so eine schöne Idee, die muss ich unbedingt ausprobieren!
Danke fürs mit uns teilen 😘
Wie toll ist das denn bitte!
Hast du noch andere Materialien getestet oder “nur” dünne Folie ?
Liebe Grüße, Ramona
Hallo liebe Ramona!
Das freut mich total, dass es Dir gefällt! Ich habe auch Servietten getestet, sieh unten. Sie benötigen aber einen Überlack.
Was auch super klappt ist, mit ganz normalem Kopierpapier auf diese Weise richtige Sticker zu produzieren. So benötigt man kein Stickerpapier. Nur Backpapier, Sprühkleber und Backspachtel 🙂
Viele liebe Grüße Sandra
also die Idee ist Mega Mega cool .. ich würd gerne das mit Servietten auf Raysin testen, wie ist das aber mit normalen Kopierpapier gemeint ? was Du hier als Antwort geschrieben hast ? So könnte man auch die tollen Digi Stamps mal benutzen … ich überlege gerade die Digi Stamps auf Seidenpapier zu drucken … aber den Schritt würde ich mir gerne ersparen, deswegen die Frage…
Zitat von Dir :
Was auch super klappt ist, mit ganz normalem Kopierpapier auf diese Weise richtige Sticker zu produzieren. So benötigt man kein Stickerpapier. Nur Backpapier, Sprühkleber und Backspachtel
kannst du das ggf. noch einmal genauer erklären ?
Liebe Grüße
Ramona
la traduction ne me laisse pas tout comprendre … on parle de film alimentaire, de papier sulfurisé et tout a coup on parle d’aluminium… j’ai essayé sans le faire mais bon une petite video serait bienvenue, le procédé a l’air interessant. quand j’etais plus jeune je prenais du trichlorétilène(maintenant interdit) pour appliquer des photos des magasines sur du papier… cela avait un rendu sympa aussi
Je suis désolé que l’outil de traduction ne fasse pas bien le travail. Une vidéo est prévue 🙂
Super Dankeschön 😘
Werden wir ausprobieren und ich freue mich darauf 😁
LG Anja
Hallo liebe Anja, ich bin sooo gespannt auf Deine Ergebnisse! Viel Spaß!
Hallo,
kann ich also ganz normal etwas auf Druckerpapier ausdrucken,
das Ausschneiden und übertragen wie in Variante 1?
LG Maren
Hallo liebe Maren, oh ja, das funktioniert prima! Aber bitte auf den Sprühkleber achten. Nicht alle sind dafür geeignet 🙂 frag ruhig gern, wenn was nicht klappt. Es macht echt Freude. VlGr. Sandra
Ich habe es mit normalem Kopierpapier ausprobiert, es funktioniert leider nicht. Oder ich bin einfach zu doof dazu 🙂
Hallo liebe Silke! Oh, das tut mir sehr leid! Was hast Du für einen Sprühkleber verwendet? Der ist entscheidet. Zusammen bekommen wir das hin :-). LGr. Sandra